Die Beuroner Benediktinerkongregation wurde von Papst Pius XI. im Jahr 1873 errichtet.
Ihr gehören folgende Klöster an:
- Erzabtei Beuron (Benediktiner)
- Abtei Eibingen (Benediktinerinnen)
- Abtei Engelthal (Benediktinerinnen)
- Abtei Fulda (Benediktinerinnen)
- Abtei Gerleve (Benediktiner)
- Abtei Grüssau (Benediktiner)
- Abtei Herstelle (Benediktinerinnen)
- Abtei Kellenried (Benediktinerinnen)
- Abtei Maria Laach (Benediktiner)
- Priorat Marienrode (Benediktinerinnen)
- Abtei Neuburg (Benediktiner)
- Abtei Neresheim (Benediktiner)
- Priorat Nützschau (Benediktiner)
- Abtei Tholey (Benediktiner)
- Abtei Säben (Benediktinerinnen)
- Abtei Seckau (Benediktiner)
- Abtei Varensell (Benediktinerinnen)
außerhalb des deutschen Sprachraumes:
- Abtei Aasebakken (Dänemark)