Kloesterbilder

Benedikt von Nursia

  1. Sooft etwas Wichtiges im Kloster zu behandeln ist, soll der Abt die ganze Gemeinschaft zusammenrufen und selbst darlegen, worum es geht. 
  2. Er soll den Rat der Brüder anhören und dann mit sich selbst zu Rate gehen. Was er für zuträglicher hält, das tue er. 
  3. Dass aber alle zur Beratung zu rufen seien, haben wir deshalb gesagt, weil der Herr oft einem Jüngeren offenbart, was das Bessere ist. 
  4. Die Brüder sollen jedoch in aller Demut und Unterordnung ihren Rat geben. Sie sollen nicht anmaßend und hartnäckig ihre eigenen Ansichten verteidigen. 
  5. Vielmehr liegt die Entscheidung im Ermessen des Abtes: Was er für heilsamer hält, darin sollen ihm alle gehorchen. 
  6. Wie es jedoch den Jüngern zukommt, dem Meister zu gehorchen, muss er seinerseits alles vorausschauend und gerecht ordnen.
  7. Alle sollen in allem der Regel als Lehrmeisterin folgen, und niemand darf leichtfertig von ihrer Weisung abweichen. 
  8. Keiner darf im Kloster dem Willen seines eigenen Herzens folgen. 
  9. Niemand masse sich an, mit seinem Abt unverschämt oder gar außerhalb des Klosters zu streiten. 
  10. Geht aber einer in seiner Anmaßung so weit, dann treffe ihn die von der Regel vorgesehene Strafe. 
  11. Der Abt allerdings muss seine Anordnungen immer in Gottesfurcht treffen und sich dabei an die Regel halten. Er muss wissen, dass er sich ohne Zweifel für all seine Entscheidungen vor Gott, dem gerechten Richter, zu verantworten hat.
  12. Wenn weniger wichtige Angelegenheiten des Klosters zu behandeln sind, soll er nur die Älteren um Rat fragen, 
  13. lesen wir doch in der Schrift: "Tu alles mit Rat, dann brauchst du nach der Tat nichts zu bereuen."

Die Ordensregel des Hl. Benedikt

Regel des Hl. Benedikt

"Wenn du also zum himmlischen Vaterland eilst, wer immer du bist, nimm diese einfache Regel als Anfang und erfülle sie mit der Hilfe Christi. Dann wirst du schließlich unter dem Schutz Gottes zu den oben erwähnten Höhen der Lehre und der Tugend gelangen."

So lautet der Aufruf des Hl. Benedikt von Nursia, der vor rd. 1400 Jahren die Ordensregel verfaßt hat, die noch heute in benediktinischen Klöstern ihre Geltung besitzt.

Weiter zum Regeltext

Die Benediktiner

BenediktinermönchErfahren Sie mehr über die Benediktiner, insbesondere die Gebetszeiten, die Gelübde des Mönches, das geisltiche Leben und vieles mehr.

Die Benediktiner

Abteien & Klöster

Benedikt von NursiaAbteien und Klöster der Benediktiner und Benediktinerinnen im deutschsprachigen Raum im Überblick und mit kurzen Informationen sowie der Suchmöglichkeit für Gäste, die in Klöstern eine Auszeit nehmen möchten.

zu Abteien & Klöster