Aus der Schilderung des Todes des hl. Benedikt durch Gregor d. Gr. hat sich ein Gebet um den Beistand Benedikts in der Sterbestunde entwickelt, das im Benediktinerorden weit verbreitet ist:
A.: Aufrecht im Oratorium stehend, gestärkt durch den Leib und das Blut des Herrn,
die schwachen Glieder gestützt auf die Arme der Jünger, die Hände zum Himmel erhoben,
hauchte Benedikt, der Geliebte des Herrn, unter Worten des Gebetes seinen Geist aus.
Zwei seiner Jünger schauten ihn, wie er auf einer Straße,
die mit Teppichen belegt und von zahllosen Lampen erhellt war, in den Himmel emporstieg.
V.: Herrlich erscheinst du vor Gottes Angesicht.
A.: Deswegen kleidet dich der Herr mit Herrlichkeit.
V.: Gott, du hast unseren heiligen Vater Benedikt in seinem Tod wunderbar verherrlicht. Gewähre uns, die wir seiner gedenken, dass er uns im Sterben beistehe und vor den Nachstellungen des Feindes schütze. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Im Lateinischen lautet die Bitte der Oration: "... ut eius in obitu nostro beata praesentia ab hostium muniamur insidiis." Es ist in etwas erweiterter Form genau der Wortlaut der Umschrift auf der Bildseite der Benedikt-Medaille von 1880: EIUS IN OBITU N(OST)RO PR(A)ESENTIA MUNIAMUR.