Die Kongregation beginnt mit der Gründung des Klosters St. Ottilien im Jahr 1887. Derzeit gehören der Kongregation 19 selbständige Klöster mit mehreren Niederlassungen an.
Zu ihr gehören die Klöster:
- Erzabtei St. Ottilien
- Abtei Fiecht-Georgenberg
- Abtei Königsmünster
- Abtei Münsterschwarzach
- Abtei Schweiklberg
- Abtei Uznach
außerhalb des deutschen Sprachraumes:
- Priorat Agbang (Togo)
- Priorat Digos (Philippinen)
- Abtei El Rosal (Kolumbien)
- Abtei Güigüe (Venezuela)
- Abtei Hanga (Tansania)
- Priorat Havanna (Kuba)
- Abtei Inkamana (Südafrika)
- Priorat Kumily (Indien)
- Abtei Mvimwa (Tansania)
- Abtei Ndanda (Tansania)
- Abtei Newton (New Jersey)
- Abtei Peramiho (Tansania)
- Abtei Tigoni (Kenia)
- Priorat Tororo (Uganda)
- Abtei Waegwan (Südkorea)