Die Kongregation von der Verkündigung entstand 1920, als sich die Abteien Maredsous und Keizersberg (=> heute Sublacenser Kongregation) von der Beuroner Kongregation trennten. Es gehören 17 selbständige und 12 abhängige Männerklöster zur Kongregation. 24 Frauenklöster sind affiliiert.
Zur Congregatio Annuntiationis B.M.V. gehören:
- Abtei St. Matthia, Trier (Benediktiner)
- Priorat Huysburg (Benediktiner)
außerhalb des deutschen Sprachraumes:
- Abtei Ahuatepec (Mexiko), Benediktinerinnen
- Priorat Asirvanam (Indien), Benediktiner
- Priorat Brügge (Belgien), Benediktinerinnen
- Priorat Clerlande (Belgien), Benediktiner
- Abtei Egmond (Niederlande), Benediktiner
- Priorat Ermeton-sur-Biert (Belgien), Benediktinerinnen
- Priorat Etiolles (Frankreich), Benediktiner
- Priorat Ewu-Ishan (Nigeria), Benediktiner
- Abtei Glenstal (Irland), Benediktiner
- Priorat Hurtebise (Belgien), Benediktinerinnen
- Abtei Liège (Belgien), Benediktinerinnen
- Priorat Lubin (Polen), Benediktiner
- Priorat Lubumbashi (Kongo), Benediktiner
- Abtei Maredret (Belgien), Benediktinerinnen
- Abtei Maredsous (Belgien), Benediktiner
- Abtei Mount St. Benedict (Trinidad), Benediktiner
- Abtei Singeverga (Portugal), Benediktiner
- Abtei Zevenkerken (Belgien), Benediktiner
- Priorat Sovu (Ruanda), Benediktinerinnen
- Abtei Tyniec (Polen), Benediktiner
- Abtei Valyermo (Californien), Benediktiner
- Priorat Wavreumont (Belgien), Benediktiner