Kloesterbilder

Benedikt von Nursia (St.Paul im Lavanttal)Benedikt“ bedeutet „der Gesegnete

er war Ordensgründer, Abt auf dem Montecassino, und gilt als "Vater des abendländischen Mönchtums"

geboren um 480 in Nursia, dem heutigen Norcia in Umbrien in Italien
gestorben 21. März 547 im Kloster Montecassino in Italien

Sein Gedenktag wird gefeiert am 11. Juli, in den benediktinischen Klöstern wird zudem sein Todestag am 21.03. besonders gefeiert.

Attribute: mit zersprungenem Becher oder Kelch, aus dem eine kleine Schlange entweicht; Regelbuch, Pelikan, Rabe, Dornen, Kugel

Patron des Abendlandes und von Europa; der Schulkinder und Lehrer; der Bergleute, Höhlenforscher, Kupferschmiede, der Sterbenden; gegen Pest, Fieber, Entzündungen, Nieren- und Gallensteine, Vergiftung

 


Leben und Wirken des Hl. Benedikt:

benedictusIn diesen Kapiteln stellen wir Ihnen den Lebensweg des Hl. Benedikt vor. Sein Leben und Wirken war nicht nur der "Höhenflug" eines geborenen Heiligen, sondern auch mit Auseinandersetzungen und Neid verbunden.

weiter >

 

 


Buch 2 der Dialoge - Leben und Wunder des Hl. Benedikt:

Die hier abgebildeten Kapitel über "Leben und Wunder des ehrwürdigen Abtes Benedikt" sind entnommen aus dem Buch

Gregor der Große. Der Hl. Benedikt
Buch II der Dialoge, lateinisch-deutsch
Herausgegeben im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz
Das Buch ist erhältlich im EOS Verlag St. Ottilien

weiter >