Kloesterbilder

Kapitel 4 - Die Werkzeuge der geistlichen Kunst

  1. Vor allem: Gott, den Herrn, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. 
  2.  Ebenso: Den Nächsten lieben wie sich selbst.
  3. Dann: nicht töten. 
  4. Nicht die Ehe brechen. 
  5. Nicht stehlen. 
  6. Nicht begehren. 
  7. Nicht falsch aussagen. 
  8. Alle Menschen ehren. 
  9. Und keinem anderen antun, was man selbst nicht erleiden möchte.
  10. Sich selbst verleugnen, um Christus zu folgen. 
  11. Den Leib in Zucht nehmen. 
  12. Sich Genüssen nicht hingeben. 
  13. Das Fasten lieben.
  14. Arme bewirten. 
  15. Nackte bekleiden. 
  16. Kranke besuchen. 
  17. Tote begraben. 
  18. Bedrängten zu Hilfe kommen. 
  19. Trauernde trösten.
  20. Sich dem Treiben der Welt entziehen. 
  21. Der Liebe zu Christus nichts vorziehen. 
  22. Den Zorn nicht zur Tat werden lassen. 
  23. Der Rachsucht nicht einen Augenblick nachgeben. 
  24. Keine Arglist im Herzen tragen.
  25. Nicht unaufrichtig Frieden schließen. 
  26. Von der Liebe nicht lassen. 
  27. Nicht schwören, um nicht falsch zu schwören. 
  28. Die Wahrheit Herz und Mund bekennen. 
  29. Nicht Böses mit Bösem vergelten.
  30. Nicht Unrecht tun, vielmehr erlittenes geduldig ertragen. 
  31. Die Feinde lieben. 
  32. Die uns verfluchen, nicht auch verfluchen, sondern mehr noch sie segnen. 
  33. Verfolgung leiden um der Gerechtigkeit willen.
  34. Nicht stolz sein, 
  35. nicht trunksüchtig, 
  36. nicht gefräßig, 
  37. nicht schlafsüchtig, 
  38. nicht faul sein. 
  39. Nicht murren. 
  40. Nicht verleumden.
  41. Seine Hoffnung Gott anvertrauen. 
  42. Sieht man Gutes bei sich, es Gott zuschreiben, nicht sich selbst. 
  43. Das Böse aber immer als eigenes Werk erkennen, sich selbst zuschreiben.
  44. Den Tag des Gerichtes fürchten. 
  45. Vor der Hölle erschrecken. 
  46. Das ewige Leben mit allem geistlichen Verlangen ersehnen.
  47. Den unberechenbaren Tod täglich vor Augen haben. 
  48. Das eigene Tun und Lassen jederzeit überwachen. 
  49. Fest überzeugt sein, dass Gott überall auf uns schaut. 
  50. Böse Gedanken, die sich in unser Herz einschleichen, sofort an Christus zerschmettern und dem geistlichen Vater eröffnen.
  51. Seinen Mund vor bösem und verkehrtem Reden hüten. 
  52. Das viele Reden nicht lieben. 
  53. Leer oder zum Gelächter reizende Worte meiden.
  54. Häufiges oder ungezügeltes Gelächter nicht lieben. 
  55. Heilige Lesungen gern hören. 
  56. Sich oft zum Beten niederwerfen. 
  57. Seine früheren Sünden unter Tränen und Seufzen täglich im Gebet Gott bekennen; 
  58. und sich von allem Bösen künftig bessern.
  59. Die Begierden des Fleisches nicht befriedigen.
  60. Den Eigenwillen hassen. 
  61. Den Anweisungen des Abtes in allem gehorchen, auch wenn er selbst, was ferne sei, anders handelt; man denke an die Weisung des Herrn: "Was sie sagen, das tut; was sie aber tun, das tut nicht."
  62. Nicht heilig genannt werden wollen, bevor man es ist, sondern es erst sein, um mit Recht so genannt zu werden. 
  63. Gottes Weisungen täglich durch die Tat erfüllen. 
  64. Die Keuschheit lieben. 
  65. Niemand hassen. 
  66. Nicht eifersüchtig sein. 
  67. Nicht aus Neid handeln. 
  68. Streit nicht lieben. 
  69. Überheblichkeit fliehen.
  70. Die Älteren ehren, 
  71. die Jüngeren lieben. 
  72. In der Liebe Christi für die Feinde beten. 
  73. Nach einem Streit noch vor Sonnenuntergang zum Frieden zurückkehren. 
  74. Und an Gottes Barmherzigkeit niemals verzweifeln.
  75. Das sind also die Werkzeuge der geistlichen Kunst. 
  76. Wenn wir sie Tag und Nacht unaufhörlich gebrauchen und sie am Tag des Gerichts zurückgeben, werden wir vom Herrn jenen Lohn empfangen, den er selbst versprochen hat: 
  77. "Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat, hat Gott denen bereitet, die ihn lieben." 
  78. Die Werkstatt aber, in der wir das alles sorgfältig verwirklichen sollen, ist der Bereich des Klosters und die Beständigkeit in der Gemeinschaft.
  1. In primis Dominum Deum diligere ex toto corde, tota anima, tota virtute;
  2. deinde proximum tamquam seipsum. 
  3. Deinde non occidere,
  4. non adulterare,
  5. non facere furtum,
  6. non concupiscere,
  7. non falsum testimonium dicere,
  8. honorare omnes homines,
  9. et quod sibi quis fieri non vult, alio ne faciat.
  10. Abnegare semetipsum sibi ut sequatur Christum.
  11. Corpus castigare,
  12. delicias non amplecti,
  13. ieiunium amare.
  14. Pauperes recreare,
  15. nudum vestire,
  16. infirmum visitare,
  17. mortuum sepelire.
  18. In tribulatione subvenire,
  19. dolentem consolari.
  20. Saeculi actibus se facere alienum,
  21. nihil amori Christi praeponere.
  22. Iram non perficere,
  23. iracundiae tempus non reservare.
  24. Dolum in corde non tenere,
  25. pacem falsam non dare.
  26. Caritatem non derelinquere.
  27. Non iurare ne forte periuret,
  28. veritatem ex corde et ore proferre.
  29. Malum pro malo non reddere.
  30. Iniuriam non facere, sed et factas patienter sufferre.
  31. Inimicos diligere.
  32. Maledicentes se non remaledicere, sed magis benedicere.
  33. Persecutionem pro iustitia sustinere.
  34. Non esse superbum,
  35. non vinolentum,
  36. non multum edacem,
  37. non somnulentum,
  38. non pigrum,
  39. non murmuriosum,
  40. non detractorem.
  41. Spem suam Deo committere.
  42. Bonum aliquid in se cum viderit, Deo applicet, non sibi;
  43. malum vero semper a se factum sciat et sibi reputet.
  44. Diem iudicii timere,
  45. gehennam expavescere,
  46. vitam aeternam omni concupiscentia spiritali desiderare,
  47. mortem cotidie ante oculos suspectam habere.
  48. Actus vitae suae omni hora custodire,
  49. in omni loco Deum se respicere pro certo scire.
  50. Cogitationes malas cordi suo advenientes mox ad Christum allidere et seniori spiritali patefacere,
  51. os suum a malo vel pravo eloquio custodire,
  52. multum loqui non amare,
  53. verba vana aut risui apta non loqui,
  54. risum multum aut excussum non amare.
  55. Lectiones sanctas libenter audire,
  56. orationi frequenter incumbere,
  57. mala sua praeterita cum lacrimis vel gemitu cotidie in oratione Deo confiteri,
  58. de ipsis malis de cetero emendare.
  59. Desideria carnis non efficere,
  60. voluntatem propriam odire,
  61. praeceptis abbatis in omnibus oboedire, etiam si ipse aliter – quod absit – agat, memores illud dominicu praeceptum:
    Quae dicunt facite, quae autem faciunt facere nolite.
  62. Non velle dici sanctum antequam sit, sed prius esse quod verius dicatur.
  63. Praecepta Dei factis cotidie adimplere,
  64. castitatem amare,
  65. nullum odire,
  66. zelum non habere,
  67. invidiam non exercere,
  68. contentionem non amare,
  69. elationem fugere.
  70. Et seniores venerare,
  71. iuniores diligere.
  72. In Christi amore pro inimicis orare;
  73. cum discordante ante solis occasum in pacem redire.
  74. Et de Dei misericordia numquam desperare.
  75. Ecce haec sunt instrumenta artis spiritalis. 
  76. Quae cum fuerint a nobis die noctuque incessabiliter adimpleta et in die iudicii reconsignata, illa merces nobis a Domino recompensabitur quam ipse promisit.
  77. Quod oculus non vidit nec auris audivit, quae praeparauit Deus his qui diligunt illum. 
  78. Officina vero ubi haec omnia diligenter operemur claustra sunt monasterii et stabilitas in congregatione.