Home
Benedikt von Nursia
Stationen seines Lebens
Das Buch der Dialoge
Regel des Hl. Benedikt
Regeltext in deutsch
Gemeinschaft unter Regel und Abt
Die geistliche Kunst
Das gemeinsame Gebet
Zur Organisation des Klosters
Die tägliche Versorgung
Der Tagesablauf
Beziehungen des Klosters nach Außen
Die Aufnahme-Ordnung
Die Dienst-Ordnung
Gemeinschaft in Liebe
Epilog der Regel
Regeltext deutsch / latein
Die Benediktiner
Das Mönchtum
Der Mönch
Das geistliche Leben
Die Liturgie
Die Tageszeiten
Die Eucharistiefeier
Die Gelübde
Die Klosterregel
Der Abt
Die Abtei
Der Benediktinerorden
Mönch sein
Oblaten
Die Klöster
in Deutschland
in Südtirol
in der Schweiz
in Österreich
Das Benediktuskreuz
Der Kreuzsegen
Die Abkürzungen der Spruchseite
Die Darstellung der Bildseite
Hl. Benedikt - Begleiter in der Todesstunde
Das Gebet für eine gute Sterbestunde
Impressum
Kloesterbilder
Abtei Königsmünster
abtei-varensell.jpg
Abtei St. Bonifaz München
haus-emmaus-dresden.jpg
Home
Benedikt von Nursia
Stationen seines Lebens
Das Buch der Dialoge
Regel des Hl. Benedikt
Regeltext in deutsch
Gemeinschaft unter Regel und Abt
Die geistliche Kunst
Das gemeinsame Gebet
Zur Organisation des Klosters
Die tägliche Versorgung
Der Tagesablauf
Beziehungen des Klosters nach Außen
Die Aufnahme-Ordnung
Die Dienst-Ordnung
Gemeinschaft in Liebe
Epilog der Regel
Regeltext deutsch / latein
Die Benediktiner
Das Mönchtum
Der Mönch
Das geistliche Leben
Die Liturgie
Die Tageszeiten
Die Eucharistiefeier
Die Gelübde
Die Klosterregel
Der Abt
Die Abtei
Der Benediktinerorden
Mönch sein
Oblaten
Die Klöster
in Deutschland
in Südtirol
in der Schweiz
in Österreich
Das Benediktuskreuz
Der Kreuzsegen
Die Abkürzungen der Spruchseite
Die Darstellung der Bildseite
Hl. Benedikt - Begleiter in der Todesstunde
Das Gebet für eine gute Sterbestunde
Impressum
Regel des Hl. Benedikt
Regula Prolog
Gemeinschaft unter Regel und Abt
Die geistliche Kunst
Das gemeinsame Gebet
Zur Organisation des Klosters
Die Dekane des Klosters
Die Nachtruhe der Mönche
Verfehlungen und Strafen
Der Cellerar des Klosters
Werkzeug und Gerät des Klosters
Eigenbesitz des Mönches
Die Zuteilung des Notwendigen
Die tägliche Versorgung
Der Tagesablauf
Beziehungen des Klosters nach Außen
Die Aufnahme-Ordnung
Die Dienst-Ordnung
Gemeinschaft in Liebe
Epilog der Regel
REGELTEXT deutsch / latein
Die Zuteilung des Notwendigen
Man halte sich an das Wort der Schrift: "Jedem wurde so viel zugeteilt, wie er nötig hatte." (Apg 4,35)
damit sagen wir nicht, dass jemand wegen seines Ansehens bevorzugt werden soll, was ferne sei. Wohl aber nehme man Rücksicht auf Schwächen.
Wer weniger braucht danke Gott und sei nicht traurig.
Wer mehr braucht, werde demütig wegen seiner Schwäche und nicht überheblich wegen der ihm erwiesenen Barmherzigkeit.
So werden alle Glieder der Gemeinschaft zufrieden sein.
Vor allem darf niemals das Laster des Murrens aufkommen, in keinem Wort und in keiner Andeutung, was auch immer als Anlass vorliegen mag.
Wird einer dabei ertappt, treffe ihn eine schärfere Strafe.
(c) 2017 Benediktiner.de
A Joomla Template by
Joomla51