Kloesterbilder

  1. Das Gut des Gehorsams sollen alle nicht nur dem Abt erweisen. Die Brüder müssen ebenso einander gehorchen; 
  2. sie wissen doch, dass sie auf diesem Weg des Gehorsams zu Gott gelangen.
  3. Ein Befehl des Abtes oder der von ihm eingesetzten Oberen habe jedoch immer den Vorrang, und wir erlauben nicht, dass private Befehle vorgezogen werden. 
  4. Sonst sollen alle jüngeren ihren älteren Brüdern in aller Liebe und mit Eifer gehorchen. 
  5. Ist einer streitsüchtig, werde er zurechtgewiesen.
  6. Wenn aber ein Bruder vom Abt oder von einem der Oberen aus einem noch so geringfügigen Grund irgendwie zurechtgewiesen wird, 
  7. oder wenn er merkt, dass ein Älterer innerlich gegen ihn erzürnt oder ein wenig erregt ist, 
  8. dann werfe er sich unverzüglich zu Boden und liege zur Buße so lange zu seinen Füßen, bis die Erregung durch den Segen zur Ruhe kommt. 
  9. Wer sich aus Geringschätzung weigert, das zu tun, den treffe körperliche Züchtigung, oder er werde, wenn er trotzig bleibt, aus dem Kloster gestoßen.
  1. Oboedientiae bonum non solum abbati exhibendum est ab omnibus, sed etiam sibi invicem ita oboediant fratres, 
  2. scientes per hanc oboedientiae viam se ituros ad Deum.
  3. Praemisso ergo abbatis aut praepositorum qui ab eo constituuntur imperio, cui non permittimus privata imperia praeponi,
  4. de cetero omnes iuniores prioribus suis omni caritate et sollicitudine oboediant. 
  5. Quod si quis contentiosus reperitur, corripiatur.
  6. Si quis autem frater pro quavis minima causa ab abbate vel a quocumque priore suo corripitur quolibet modo,
  7. vel si leviter senserit animos prioris cuiuscumque contra se iratos vel commotos quamvis modice, 
  8. mox sine mora tamdiu prostratus in terra ante pedes eius iaceat satisfaciens, usque dum benedictione sanetur illa commotio.
  9. Quod qui contempserit facere, aut corporali vindictae subiaceat aut, si contumax fuerit, de monasterio expellatur.